top of page
AutorenbildRaquel Serrano

9 Siegel für nachhaltige Mode

Die Textilindustrie verursacht einen großen Teil der Umweltverschmutzung auf unserem Planeten und bietet mehr als fragwürdige Arbeitsverhältnisse. Aus diesem Grund beginnen viele Marken damit, Siegel zu verwenden, um den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich für nachhaltigere Optionen zu entscheiden. Weißt du, was jedes der Siegel bedeutet?





Labels und Zertifizierungen für nachhaltige Kleidung helfen uns, wichtige Aspekte wie die Herkunft der Rohstoffe, die Bedingungen, unter denen die Stoffe hergestellt wurden, die Art der Herstellung der Kleidung und die Beschäftigungssituation der Menschen, die entlang der Textilkette arbeiten, zu erkennen.


Leider gibt es heutzutage viele Labels, und es ist schwierig zu wissen, was jedes einzelne bedeutet und welche Verbesserungen es bringt. Darüber hinaus erstellen viele große Marken ihre eigenen Etiketten und verbreiten Botschaften mit Begriffen wie Öko, Bio, Nachhaltigkeit, Bewusst usw., die uns verwirren können. Deshalb möchte ich dir heute die wichtigsten und bekanntesten Siegel vorstellen, die wirklich eine Veränderung der Prozesse zeigen.


Die textile Kette

Zunächst ist es vielleicht wichtig, dich in den Kontext zu setzen und die wichtigsten Schritte in der textilen Bekleidungskette kennen zu lernen. Sie sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt und ich werde sie kurz erläutern:



  • Gewinnung von Rohstoffen und Fasern: Je nach Art des Materials können wir den Anbau und die Ernte von Baumwolle, Flachs usw., die Tierhaltung für Wolle oder Leder oder die Gewinnung von Öl und Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern finden.

  • Garnherstellung: Nach der Gewinnung des Rohmaterials und der Herstellung der Textilfasern werden diese zu Garnen verarbeitet, die auf Spulen aufgewickelt werden.

  • Herstellung der Stoffe: Je nach Art des Garns und des zu erzeugenden Stoffes können verschiedene Techniken angewandt werden.

  • Veredelung: Die Stoffe können gefärbt oder verschiedenen Verfahren unterzogen werden, die dem Gewebe eine bestimmte Oberfläche verleihen; im Allgemeinen erfordert dieses Verfahren viel Wasser und chemische Substanzen.

  • Schneidern und Nähen: Die Stoffe werden zugeschnitten und genäht, um die Kleidungsstücke herzustellen.

  • Verkauf des Kleidungsstücks: Nach der Fertigstellung werden die Kleidungsstücke an ihren Verkaufsort gebracht.


Jeder einzelne dieser Schritte hat schwerwiegende ökologische und soziale Auswirkungen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass aufgrund der Globalisierung jeder dieser Schritte in einem anderen Land stattfindet, was allein durch den Transport eine große Menge an Treibhausgasemissionen verursacht.


Die Siegel

Also, lasst uns starten! Zunächst werden wir uns die Siegel ansehen, die sich nur auf einen Teil der Kette konzentrieren (Fair Wear, Fairtrade Cotton, BCI und Bluesign), und dann diejenigen, die die gesamte Kette umfassen (GOTS, Made in Green und IVN). Bei den letzten beiden handelt es sich um Gütesiegel für sehr spezifische Produktionsfragen (Standard 100 und Cradle to Cradle).


Fair Wear

Dieses Siegel konzentriert sich nur auf die sozialen Aspekte des endgültigen Herstellungsprozesses, so dass wir nicht wissen können, was in den vorhergehenden Prozessen passiert ist (Herkunft der Rohstoffe, Herstellung von Stoffen, Farbstoffen...). Es wird durch die Fair Wear, Foundation verliehen, deren Ziel es ist, menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie zu gewährleisten.


Es handelt sich dabei nicht um ein Zertifikat, sondern um eine Mitgliedschaft, bei der nur Unternehmen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, zu diesem Netz gehören können. Diese Unternehmen können alle Arten von Fasern verwenden, es müssen nicht unbedingt Naturfasern sein.



Fairtrade Cotton

Fairtrade ist eine Organisation, die auf internationaler Ebene faire Handelsbeziehungen zwischen Kleinproduzenten verschiedener Waren und Verbrauchern fördert. Bei Fairtrade Cotton, sind es die Baumwollproduzenten. Das Siegel garantiert faire Arbeitsbedingungen, bei denen die Bauern einen Mindestpreis für ihre Baumwolle erhalten.


Sie hat eine starke soziale Komponente, berücksichtigt aber auch ökologische Aspekte, da der Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln eingeschränkt und die Gentechnik verboten ist. Obwohl es die Umstellung auf den ökologischen Landbau fördert, bedeutet dieses Siegel nicht, dass es sich um 100 % ökologische Baumwolle handelt.


Textilien, die dieses Siegel tragen, müssen zu 100 % aus Fairtrade-zertifizierter Baumwolle hergestellt sein.



Better Cotton Initiative – BCI

Better Cotton ist eine Initiative, die man mit dem Fairtrade Cotton-Label vergleichen könnte, da sie die Nachhaltigkeit des Baumwollanbaus fördert und den Baumwollgemeinschaften hilft, zu überleben und zu gedeihen und die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen.


Sie garantiert nicht die ökologische Herkunft der Baumwolle, sondern strebt nach ökologischen und sozialen Verbesserungen beim Anbau.



Bluesign

Dieses Siegel konzentriert sich hauptsächlich auf die Verringerung der ökologischen Auswirkungen entlang der Produktionskette von Stoffen: Wasserverbrauch, Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen, Chemikalienverbrauch und Abfall. Sie ist auf die Behandlung und Bewertung von chemischen Produkten spezialisiert.


Bluesign schließt keine Fasern aus: Von Naturfasern über synthetische Fasern bis hin zu recycelten Produkten kann alles zertifiziert werden. Dies erschwert das Textilrecycling.



GOTS

Dies ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Siegel in der Textilindustrie. Du hast es sicherlich schon gesehen. Die Zertifizierung beginnt bei der Ernte der Baumwolle oder Wolle und der Gewinnung der Fasern und erstreckt sich über alle Prozesse bis zum Ende der Kette. Sie zertifiziert zwar nicht den Anbau, verlangt aber einen Mindestanteil von 70 % zertifizierter Bio-Fasern.


Die Anforderungen sind sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht relativ hoch, auch wenn sie nicht die anspruchsvollsten sind. Dennoch ist dies ein sehr guter und realistischer Anfang für die Anpassung der Textilindustrie, und wir erwarten, dass die Anforderungen an die Kriterien weiter steigen werden.


Bis zu 30 % der Fasern können aus synthetischen Materialien bestehen, z. B. aus recyceltem Polyester. Daher können Kleidungsstücke aus Mischfasern zwar das GOTS-Siegel tragen, sind aber weder biologisch abbaubar noch wirklich recycelbar. Es gibt eine höhere Stufe: "Organic GOTS", bei der mindestens 95 % der Fasern natürlich und biologisch sind.



Made in Green by OEKO-TEX

Es ist ein etwas neueres Label als GOTS und noch weniger bekannt, aber mit strengeren Anforderungen. Sie deckt soziale und ökologische Aspekte ab, von Chemikalien über Umwelt- und Qualitätsmanagement bis hin zur Arbeitssicherheit entlang der gesamten Kette, einschließlich der Herkunft der Fasern. Die Endprodukte werden nach dem Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft (siehe unten).


Neben Naturfasern sind bei Made in Green auch recycelte und gemischte Stoffe zugelassen, was die Kreislauffähigkeit der Kleidung ebenfalls einschränkt.



NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST

Es handelt sich um ein Siegel, das die gesamte textile Produktionskette, vom Anbau der Fasern bis zum Endprodukt, sowohl in Bezug auf ökologische Standards als auch auf soziale Verantwortung zertifiziert. Es ist auch das Siegel mit den strengsten Anforderungen, die es gibt: Alle wichtigen Chemikalien sind entlang der gesamten Kette verboten, und es legt strenge Sozialstandards für Anbau und Verarbeitung fest.


Naturtextil IVN akzeptiert nur natürliche, biologisch angebaute und vollständig biologisch abbaubare Fasern. Alle synthetischen Materialien sind ausgeschlossen, auch Mischfasern, die schwer zu recyceln sind. Dieses Siegel ist wirklich schwer zu finden.



STANDARD 100 by OEKO-TEX

Es handelt sich um ein sehr weit verbreitetes Siegel, das für viel Verwirrung sorgt, da es sich nicht auf Kleidungsstücke mit Fasern ökologischen Ursprungs bezieht. Damit soll sichergestellt werden, dass das Endprodukt keine giftigen Stoffe enthält, wobei die Anforderungen allerdings sehr hoch sind.


Standard 100 gewährleistet, dass das Produkt die Gesundheit des Trägers nicht beeinträchtigt. Die textile Produktionskette wird jedoch nicht untersucht. Wir wissen nicht, unter welchen Bedingungen die Kleidungsstücke hergestellt wurden. Deshalb ist es ideal, sie bei einem anderen Label zu sehen, das den gesamten Produktionsprozess kontrolliert hat.


Es kann auf alle Arten von Fasern angewendet werden, nicht nur auf Naturfasern.


Cradle to cradle Certified

Obwohl soziale, ökologische und toxische Kriterien bewertet werden, konzentriert sich die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung in erster Linie auf die Herstellung von Produkten, die vollständig wiederverwendbar sind und keinen Abfall erzeugen.


Keine Faser wird ausgeschlossen, aber jede Faser wird sorgfältig unter toxikologischen Gesichtspunkten bewertet. Und je sauberer und recycelbarer die Faser, desto höher ist die Zertifizierung.


Bessere Entscheidungen liegen in deinen Händen

Die Textilindustrie ist nach der Ölindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Wer Mode konsumiert, sollte daher mit Bedacht vorgehen und analysieren, welche Produkte unter besseren Bedingungen hergestellt werden und die Umwelt weniger belasten. Für mich besteht der erste Schritt zur Nachhaltigkeit in der Mode darin, weniger und besser zu kaufen. Und wenn man etwas Neues kaufen möchte, kann man sich an diesen Kennzeichen orientieren, um eine bessere Wahl zu treffen.


Welche anderen Siegel kennst du?



6 Ansichten0 Kommentare

Commentaires


bottom of page